Monument der französischen Panzerwaffe und Sturmartillerie gewidmet
Kleiner Hügel mitten im Feld. Von dieser Stelle beobachtete und führte Napoleon I. 1814 eine Schlacht gegen russische Einheiten
Heute Höhen- und Aussichtspunkt, damals umkämpfte deutsche Höhenstellung, welche sich Winterberg nannte. Das ehemals von Laufgräben und Granat- und Bombentrichtern übersäte Gelände (siehe Ansichtskarte) ist heute von dichtem Grün und Baumbestand überwachsen. Ein kleiner Rundweg führt um das ganze Gelände. Ein hoher, sehr opulent ausgebauter Aussichtsturm lässt einen weiten Blick über das Gebiet des Damenweges zu.
Die Deutschen nannten diese Stelle "Schlesier-Höhe". Gelände ist typisch für amerikanische Denkmäler äusserst gepflegt gestaltet und liegt auf einer kleinen Anhöhe, von der sich wiederum das umliegende Land einsehen lässt. Das Denkmal erinnert an die hier im Jahr 1918 kämpfenden amerikanischen Einheiten.
Eine Art Ossuaire, denn das Denkmal enthält die Knochen von ca. 10.000 Gefallenen Soldaten aus dieser Umgebung
Nahe der Ortschaft Valmy befindet sich das französische Denkmal zur Schlacht von Valmy. Es beinhaltet Standbilder von 2 Generälen, eingezäunt und umgeben von in alle Himmelsrichtungen zeigenden Kanonen.
Die Schlacht von Valmy gehört jedoch in die Epoche der Revolutionszeit um 1792, in welcher französische Truppen gegen gemeinsam kämpfende preussische und österreichische Verbände antraten.
Beherbergt die wohl weltweit grösste Helm-Sammlung zum Thema Krieg 1870/71 sowie 1. Weltkrieg.
Ein sehr bemerkenswerter Ort, denn hier liegen auf einem Friedhof vereint, französische, polnische und deutsche Soldaten. Die Gräber liegen zwar für sich aber manch Perspektive kann hier täuschen. Es ergeben sich Fotos auf denen eine französische Fahne, aber deutsche Gräber zu sehen sind. Oder ein französischer Gedenkstein, im Hintergrund deutsche Gräber.